Steampunk Schallturm – der Neuanfang
Samstag, 23. Oktober 2010 12:18
Nachdem sich zeigte, dass die Teile zu klein und der Lausprecher zu schwach ist, habe ich das Ganze ĂŒberdacht … und fast neu angefangen.
Als erstes ist mal die Uhr rausgeflogen – also das Teil, mit dem eigentlich alles angefangen hatte. Dann habe ich mir ĂŒberlegt, statt des ohnehin schwĂ€chlichen Soundmoduls einen MP3 Player anzuschliessen. Dazu mussten aber auf jeden Fall bessere Lautsprecher her. Dazu ein VerstĂ€rker. DafĂŒr wieder ein grösserer „Schrank“…
Also los: Die LautsprechergehĂ€use sind aus MDF-Ringen verleimt und lackiert, die „Nieten“ aus kleinen MessingnĂ€geln. Die eigentlichen Lautsprecher sind aus einer ausgedienten Surround Anlage, der VerstĂ€rker aus einem PC-Lautsprecher. Das Horn flog auch raus, dafĂŒr wurden an den SeitenwĂ€nden zwei genau passende Löcher fĂŒr die Lautsprecher gefrĂ€st und diese einfach reingesteckt.
Da der VerstĂ€rker fĂŒr die Lautsprecher natĂŒrlich gröĂer ist als ein kleines Soundmodul, musste nun auch ein neues VerstĂ€rkergehĂ€use her. Ebenfalls aus MDF, Nieten aus MessingnĂ€geln und weitere Teile aus Messing und Kupfer:
- Neuer Lautsprecher aus MDF
- Neuer Lautsprecher bei „Nacht“. Der „Scheinwerfer“ kam erst spĂ€ter dazu.
- Nochmal als Gesamtansicht – leider etwas unscharf. Das „alte“ Horn ist hier noch eingesetzt.
- Der neue Schaltschrank- ein monströser Anblick…
- Hinter dem runden Gitter ist noch eine – zufĂ€llig flackernde – Diode eingesetzt.
- Der Schrank von oben. Man sieht die einzelnen AusgĂ€nge fĂŒr die Lautsprecher und die Stromversorgung fĂŒr die Beleuchtung des Turmes.
Thema: Schallturm | Kommentare (2)